AIDA-Prinzip

1998 entwickelte der Marketer Elias St. Elmo Lewis eine erprobte Mehtode, wie man Interessenten zu Kunden machen kann: das AIDA Konzept. AIDA ist ein Akronym und steht für Attention, Interest, Desire und Action. Attention (Aufmerksamkeit): Beschreibt den Vorgang, bei dem die Aufmerksamkeit eines potenziellen Kunden gewonnen wird. Interest (Interesse): Beschreibt den Vorgang, bei dem über die existierende Aufmerksamkeit das Interesse für eine bestimmte Lösung geweckt wird. Desire (Wunsch): Beschreibt den Vorgang, bei dem der Wunsch eines Kunden mit dem kommunizierten Mehrwert einer Lösung in Einklang gebracht wird. Action (Handlung): Beschreibt den Zeitpunkt, an dem ein potenzieller Kunden zum Handeln, sprich zum Kauf einer Lösung, aufgefordert werden kann. Damit beschrieb Elias St. Elmo Lewis einen klassischen Kaufprozess, den jeder Mensch durchläuft. Ein weiterführendes Konzept, das den Kaufprozess auch über den Kauf hinaus berücksichtigt, ist die Customer Journey.