Lead-Scoring
Das Lead-Scoring beschreibt die Einstufung eines gewonnenen Leads nach dem enthaltenen Potenzial für einen Verkaufsabschluss für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung. Dabei werden in der Berechnung des Potenzials entweder Qualitätskriterien eingeführt, die eine solche Berechnung ermöglichen (bspw. Jahresumsatz des Unternehmens, Position im Unternehmen, ...) oder man betrachtet die digitale Körpersprache (Digital Body Language) eines Leads zur Sortierung nach Interesse und einer anschließenden Bewertung. Bei letzterem wird über den weiteren Versand von Newslettern mit ausgewählten Inhalten festgestellt, für welche Themen sich ein Lead interessiert und ob dieser Lead überhaupt für einen möglichen Verkauf relevant ist.