Designed and built with ♥ in Hachenburg.Cookie-Einstellungen
Die von Google bereitgestellte Search Console ermöglicht den Einblick für Werbetreibende in die Statistiken ihrer Website in den Suchergebnissen von Google. Gleichzeitig kann eine Sitemap der Website mit den entsprechenden Unterseiten der Website hinterlegt werden, um die darin enthaltenen Seiten für das Crawling und die Indexierung durch Google anzustoßen. Inhalte von Unterseiten und die verbundenen Meta-Angaben werden von Google somit schneller erfasst und entsprechend in den Suchergebnissen angezeigt. Sollte es zu Fehlern kommen, werden Werbetreibende ebenfalls darüber informiert und können zeitnah Lösungen finden.
Dadurch, dass neu erstellte Seiten oder Seiten mit veränderten Inhalten mithilfe der Search Console schneller gecrawlt und indexiert werden können, ist sie ein wichtiges Instrument innerhalb der Suchmaschinenwerbung (OnPage). Sie gibt dem Werbetreibenden darüber hinaus einen Einblick in die Auffindbarkeit seiner Website und liefert Rückschlüsse zu verschiedenen Suchbegriffen und der damit in Verbindung stehenden Positionierung in der Google Suche.
Zur übergreifenden Suchmaschinenoptimierung ist die Search Console zwar ein nützlicher Richtungsweiser, aber zur Optimierung von Struktur und Inhalten eher ungeeignet. Dementsprechend werden für die Suchmaschinenoptimierung andere Tools, wie bspw. XOVI eingesetzt. Mithilfe dieser Tools lassen sich Onpage-Analysen durchführen und mit anderen Websites (bspw. von Mitbewerbern) vergleichen. Außerdem lassen sich einzelne Keywords überprüfen und ein suchmaschinenrelevantes Ranking der Unterseiten für diese feststellen.
Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, sprechen Sie uns gerne an: +49 2662 94 72 660